Sie sind Entscheider im Mittelstand und möchten ein ERP System (Warenwirtschaft) einführen oder Ihre Prozesse verbessern? Dann bin ich Ihr Mann!
Oder Sie sind Personalleiter und möchten Ihren HR Bereich professionell digitalisieren? Das kann ich!
Gemeinsam erreichen wir Ihre Ziele:
✔ Sinnvolle Investitionen – Auswahl der richtigen Unternehmenssoftware
✔ Zeit sparen und Schnelligkeit – Effiziente und automatisierte Prozesse
✔ Unternehmenssteuerung – Planbarkeit und faktenbasierte Entscheidungen durch Transparenz und Übersicht
✔ Aufwand reduzieren – Manuelle Prozesse eliminieren
✔ Komplexität reduzieren – Prozessmanagement mit klaren Verantwortlichkeiten und Lösung von analysierten Schwachstellen
Klarer Fortschritt mit sichtbaren Ergebnissen im angemessenen Zeitraum
Prozessanalyse: Analyse der Qualität der Abläufe und Aufdeckung an Schwachstellen
Anbieterauswahl: Fakten-basierte Entscheidung für den am besten passenden Softwareanbieter unter Berücksichtigung der aktuellen Schwachstellen, Zukunftsvision und digitalen Zukunftstrends
Strategie-Roadmap: Fahrplan für die digitale Unternehmensstrategie und Visualisierung der zukünftigen Weiterentwicklung
Die richtigen Fähigkeiten in Ihrem Unternehmen für eine erfolgreiche Digitalisierung
Fachkraftsuche: Die richtigen Kandidaten finden, die Ihre Digitalisierung meistern
Fähigkeiten-Aufbau: Keine Abhängigkeit für externes Wissen, sondern schrittweiser Aufbau des notwendigen Know-Hows
Professionelle und verlässliche Projektleitung, auch ohne internes Know-How
Projektplanung: Klarheit wann Aufwand und Ergebnisse zu erwarten sind
Projektsteuerung und Koordination: Kontrolle über den Verlauf und Fortschritt durch festgelegte Abläufe
Change- und Vendor Management: Sicherstellung, dass die kommenden Veränderungen von den Mitarbeitern angenommen werden, sowie dass externe Systemanbieter das versprochene Ergebnis leisten
Mit dem Schwerpunkt Projektmanagement in meinem BWL Studium habe ich bereits früh den Grundstein für die kommenden Karriereschritte gelegt. Seit über 10 Jahren stelle ich mich gefühlt jeder Herausforderung im Bereich Digitalisierung – immer mit dem Bestreben das Unternehmen meines Auftraggebers noch besser zu machen.
Mit meiner sehr strukturierten Arbeitsweise, meiner Erfahrung und akribischen Vorbereitung ist es mir möglich, die wahren Schwachstellen in Unternehmensabläufen zu erkennen und nachhaltige und passgenaue Lösungen zu finden.
Mein momentanes Arbeitsmodell ist zweigeteilt. Montag bis Mittwoch bin ich als Product Owner für Cloud Applikationen bei der adidas AG tätig. Weiterhin nehme ich als selbstständiger Interims Projekt Manager mittelständische Unternehmen an die Hand, um den gemeinsamen Weg zu einem intelligenten Unternehmen zu gehen.
Problem: Das aktuelle Warenwirtschaftsystem ist den aktuellen Anforderungen des mittelständischen Unternehmens nicht gewachsen. Die Schwachstellen liegen besonders im Bereich eCommerce und internationales Geschäft.
Lösung: Eine Schwachstellenanalyse der Geschäftsprozesse, mit anschließenden Auswahlverfahren und Einführung eines neues passgenauen IT Ökosystem.
Problem: Nicht integrierte Insellösungen führen zu komplexer und ineffizienter Arbeitsweise im Personalbereich. Personalplanung und Unternehmenssteuerung ist ohne sehr hohem manuellen Aufwand nicht möglich.
Lösung: Eine Schwachstellenanalyse der Geschäftsprozesse, mit anschließenden Auswahlverfahren für eine integrierte HR Systemlandschaft.
Problem: Die selben wiederkehrenden Prozesse versuchen bei jeder Ausführung die gleiche Probleme (hier: Inventur). Das führt zu Demotivation und Frustration der Mitarbeiter
Lösung: Aufnahme des Prozesses und Klärung der Verantwortlichkeiten. Abstimmung mit dem Softwareanbieter zur bestmöglichen Ausführung der Abläufe. Dokumentation des funktionieren Prozesses mit Hilfestellung bei Fehlersuche in einem Nutzerhandbuch.
Problem: Ein laufendes IT Projekt liefert keinen sichtbaren Fortschritt, und es werden kontinuierlich externe Beraterdienstleistungsbudget abgerufen. Die Unternehmensführung hat keine Übersicht, Planbarkeit und Kontrolle über die Projektergebnisse.
Lösung: Neustrukturierung des Projekts mit sehr klaren Projektabläufen und regelmäßigen Statusberichten (wöchentlich) an die Geschäftsführung. Einführung eines monatlichen Lenkungskreises zur Abstimmung wichtiger Entscheidungen und Projektrisiken mit der Geschäftsführung.
Problem: Abhängigkeit von externen Beratern. Im Mittelstand ist es schwer geeignete Fachkräfte mit einer Spezialisierung auf Digitalisierung zu finden.
Lösung: Erstellen eines Kompetenzprofils für eine neue Product Owner Stelle im Unternehmen, Ausschreibung der Stellenbeschreibung, Unterstützung im Auswahlverfahren und Coaching um den professionellen Wissensaufbau zu gewährleisten.
In einem Erstgespräch lernen wir uns kennen und schaffen ein klares Bild Ihres Vorhabens, bzw. Ihrer Herausforderungen welche Sie lösen möchten. Bereits in den ersten 30 Minuten besprechen wir, ob und wie ich Ihnen helfen kann.
Auf Grund des Erstgespräches erstelle ich Ihnen ein klares Schritt-für-Schritt Konzept, wie wir Ihre erwarteten Erfolge erzielen werden. Dieses Konzept beinhaltet bereits eine exakte Beschreibung, welche Unterstützung Sie von meiner Seite erwarten können.
Je nach Anforderungen können unterschiedliche Modelle der Zusammenarbeit in Frage kommen. Ich stelle Ihnen mindestens zwei Optionen zur Auswahl (Umfang/Budget). Sie erhalten von mir eine Empfehlung zum passenden Modells und entscheiden sich basierend auf Fakten für des geeignete Modell.
*Grundregel: Eine Zusammenarbeit kommt nur Zustande, wenn klare messbare Ziel-Ergebnisse vereinbart wurden.
Ihre Wunschvorstellung zu verstehen ist der erste Schritt. In einem persönlichen Kennenlerngespräch nehme ich mich Ihrer Erwartung an, erkläre wie ich Sie dabei unterstützen kann und wir lernen uns dabei auch persönlich kennen.
Die beste Zusammenarbeit ergibt sich aus klaren Erwartungshaltungen und wenn die persönliche Chemie stimmt.
Ich freue mich auf Ihre Kontaktanfrage.
✔️ IT STRATEGIE FÜR ERP & HR
✔️ INTERIM PROJEKTLEITUNG
✔️ DIGITALE TRANSFORMATION
Sie sind Entscheider im Mittelstand und möchten ein ERP System (Warenwirtschaft) einführen oder Ihre Prozesse verbessern? Dann bin ich Ihr Mann!
Oder Sie sind Personalleiter und möchten Ihren HR Bereich professionell digitalisieren? Das kann ich!
Gemeinsam erreichen wir Ihre Ziele:
Sinnvolle Investitionen – Auswahl der richtigen Unternehmenssoftware
Zeit sparen und Schnelligkeit – Effiziente und automatisierte Prozesse
Unternehmenssteuerung – Planbarkeit und faktenbasierte Entscheidungen durch Transparenz und Übersicht
Aufwand reduzieren – Manuelle Prozesse eliminieren
Komplexität reduzieren – Prozessmanagement mit klaren Verantwortlichkeiten und Lösung von analysierten Schwachstellen
Mit dem Schwerpunkt Projektmanagement in meinem BWL Studium habe ich bereits früh den Grundstein für die kommenden Karriereschritte gelegt. Seit über 10 Jahren stelle ich mich gefühlt jeder Herausforderung im Bereich Digitalisierung – immer mit dem Bestreben das Unternehmen meines Auftraggebers noch besser zu machen.
Mit meiner sehr strukturierten Arbeitsweise, meiner Erfahrung und akribischen Vorbereitung ist es mir möglich, die wahren Schwachstellen in Unternehmensabläufen zu erkennen und nachhaltige und passgenaue Lösungen zu finden.
Mein momentanes Arbeitsmodell ist zweigeteilt. Montag bis Mittwoch bin ich als Product Owner für Cloud Applikationen bei der adidas AG tätig. Weiterhin nehme ich als selbstständiger Interims Projekt Manager mittelständische Unternehmen an die Hand, um den gemeinsamen Weg zu einem intelligenten Unternehmen zu gehen.
Klarer Fortschritt mit sichtbaren Ergebnissen im angemessenen Zeitraum
Prozessanalyse: Analyse der Qualität der Abläufe und Aufdeckung an Schwachstellen
Anbieterauswahl: Fakten-basierte Entscheidung für den am besten passenden Softwareanbieter unter Berücksichtigung der aktuellen Schwachstellen, Zukunftsvision und digitalen Zukunftstrends
Strategie-Roadmap: Fahrplan für die digitale Unternehmensstrategie und Visualisierung der zukünftigen Weiterentwicklung
Die richtigen Fähigkeiten in Ihrem Unternehmen für eine erfolgreiche Digitalisierung
Fachkraftsuche: Die richtigen Kandidaten finden, die Ihre Digitalisierung meistern
Fähigkeiten-Aufbau: Keine Abhängigkeit für externes Wissen, sondern schrittweiser Aufbau des notwendigen Know-Hows
Professionelle und verlässliche Projektleitung, auch ohne internes Know-How
Projektplanung: Klarheit wann Aufwand und Ergebnisse zu erwarten sind
Projektsteuerung und Koordination: Kontrolle über den Verlauf und Fortschritt durch festgelegte Abläufe
Change- und Vendor Management: Sicherstellung, dass die kommenden Veränderungen von den Mitarbeitern angenommen werden, sowie dass externe Systemanbieter das versprochene Ergebnis leisten
Neugierig geworden?
Die beste Zusammenarbeit ergibt sich aus klaren Erwartungshaltungen und wenn die persönliche Chemie stimmt.
Ich freue mich auf Ihre Kontaktanfrage.